Seminare Beratung Konzepte

Barrieren beseitigen - Freiräume schaffen

Meine Schwerpunkte - kurz gefasst

Ich unterstütze Sie mit Fachinformationen und innovativen Impulsen zur rechtlichen Betreuung, zur Unterstützten Entscheidungsfindung, zur sozialen Unterstützung bei Epilpsien, zur Teilhabe-bezogenen Bedarfsermittlung und zum Thema der kulturellen Vielfalt. Nutzen Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um Selbstbestimmung und gleiche Rechte in Ihrem Handlungsfeld zu realisieren!

Rechtliche Betreuung neu denken

Das neue Leitmotiv der rechtlichen Betreuung ist die Unterstützung der rechtlichen Selbstsorge. Der Begriff des Wohls wurde gestrichen. Auch eine Betreuerin, die stellvertretend handelt, muss die Wünsche und Werte der Person umsetzen. Es gibt keinen anderen Maßstab.

Unterstützte
Entscheidungsfindung

Unterstützte Entscheidungsfindung zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, ihre rechtlichen Entscheidungen selbst zu treffen und wirksam umzusetzen. Grundlagen des Konzepts: Barrieren abbauen, Lernprozesse fördern und individuelle Hilfen bereit stellen.  

Soziale Unterstützung bei Epilepsien

Epilepsie hat viele Facetten: Wann treten Anfälle auf? Bestehen Gefährdungen am Arbeitsplatz? Belasten Ängste oder Mobbing das Leben? Grundlage einer guten Epilepsieberatung ist eine ganzheitliche Perspektive und die Anerkennung der persönlichen Krankheitserfahrungen.

ICF
Bedarfsermittlung

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ist die amtliche Grundlage für die Bedarfsermittlung der Reha-Träger. Die ICF ist ein "bio-psycho-soziales" System. Sie ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Wechselwirkungen von individuellen Voraussetzungen und Umweltfaktoren. 

Diversity
Vielfalt und Respekt

Deutschland ist vielfältig. Mit und ohne Einwanderung. Soziale Lage, Generation, Beruf, Geschlecht, Religion - viele Faktoren können einen Unterschied machen. Entscheidend ist, die Einzigartigkeit eines jeden Menschen wahrzunehmen und prägende Erfahrungen von Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Blick zu behalten. 

Kulturelle Selbstwahrnehmung

Kultur - die symbolische Ordnung, das Gewebe der Bedeutungen, die Denkweisen und Lebensformen. Es ist spannend, den eigenen kulturellen Ort zu erforschen und dabei zu erkennen, dass ich selbst "eine Kultur habe", die möglicherweise genauso seltsam ist wie die Kultur derjenigen, die ich als "anders" erlebe. 

Formate

Sie bestimmen, wann und wo Sie meine Leistungen in Anspruch nehmen. Sie können meine Seminare, Vorträge und Beratungen als Inhouse-Veranstaltungen oder als Webinare bzw. Video-Konferenzen buchen. 

Seminare

Meine Seminare sind kompakt und abwechslungsreich mit einer ausgewogenen Mischung von Theorie und Praxis. Ich vermittle aktuelle Fachinformationen und deren Anwendung. Gemeinsam arbeiten wir an Aufgaben, analysieren reale Fälle und diskutieren mögliche Lösungen. Ich freue mich darauf, Ihnen meine Seminare anbieten zu dürfen!

Vorträge

Meine Vorträge sind verständlich und prägnant. Sie liefern wichtige Informationen und einen ersten Überblick zu den komplexen Themenbereichen meines Portfolios. Im Anschluss an den Vortrag beantworte ich gern Ihre Fragen und diskutiere mit Ihnen. Profitieren Sie von meinen Vorträgen und erweitern Sie Ihr Wissen! Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Beratung zu komplexen Hilfen

Sie suchen neue Handlungsmöglichkeiten in der Unterstützung von Erwachsenen, die verschiedene Leistungen benötigen? Sie wollen Zuständigkeiten klären, Streitfälle vermeiden und eine gute Zusammenarbeit sicher stellen? Mit Einzelfall-Analysen und rechtlich fundierten Fachinformationen über die unterschiedlichen Aufgaben von Assistent*innen, Pflegefachkräften und rechtlichen Betreuer*innen unterstützte ich Ihre Suche nach guten Lösungen. 

Themenspezifische Konzeptarbeit 

Gern erarbeite ich für Sie im Rahmen meiner Schwerpunkte ein wissenschaftlich begründetes Konzept, das auf Ihre fachlichen und organisatorischen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Sie entscheiden zweckgebunden über die Tiefe des Konzepts und die Text- bzw. Präsentationsformate, die Sie für dessen Umsetzung benötigen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten!

Zielgruppen

Mein Angebot ist inklusiv

Ich berate und unterrichte Ehrenamtliche, Mitarbeitende und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit und Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, die im komplizierten Hilfesystem Orientierung suchen und ihre Interessen selbstbestimmt durchsetzen wollen. Erweitern Sie Ihr Wissen, stärken Sie Ihre Handlungsmacht. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen!

Über mich

Mein akademischer Hintergrund: Studium der Ethnologie und Psychologie in Hamburg (Abschluss: Magister Artium) mit den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation, Identität, Sprache und Macht. Wissenschaftliche Weiterbildungen in der Personzentrierten Beratung (GwG) und im Case Management (DGCC).

Mein beruflicher Hintergrund: Langjährige Erfahrungen als Referent, Sozialarbeiter und Projektentwickler in den Bereichen der Epilepsieversorgung, der rechtlichen Betreuung und der Begleitung von Menschen mit komplexen Bedarfen. 

Persönlich bewegt mich: Menschen - ihre Geschichten und die Tiefe ihrer Erfahrungen; Lust auf Veränderung, "Eine andere Welt ist möglich"; und meine Begeisterung für eine Sozialarbeit, die Freiräume schafft, Rechte sichert und Nutzer*innen bemächtigt, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten. 

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

© Alexander Laviziano. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.